Mit liberalen Werten Verantwortung übernehmen für eine finanzpolitisch, ökologisch und sozial attraktive Gemeinde Maur. Mit diesem Versprechen bewirbt sich das Team der FDP für die Wahlen vom 27. März 2022.
Für den Gemeinderat hat die FDP drei Kandidaten nominiert. Mit Yves Keller (bisher), Direktionsmitglied bei der Zürcher Kantonalbank, stellt sich eine bewährte und dynamische Persönlichkeit der Wiederwahl. Neu kandidieren Alexander Lenzlinger und Lothar Raif für den Gemeinderat. Beide sind seit langem in der Gemeinde engagiert. Der Unternehmer und erfahrene Finanzchef Alexander Lenzlinger ist aktuell Mitglied der Rechnungsprüfungskommission. Lothar Raif ist Geschäftsleitungsmitglied bei der Swiss Post Solutions und seit 2014 Stiftungsrat der Gustav Zollinger Stiftung. Seit 2018 amtet er als Stiftungsratspräsident. Aufgrund der mittelfristig anstehenden Herausforderungen in der Gemeindeentwicklung wurde Yves Keller für eine Kandidatur als Gemeindepräsident angefragt. Die Mitgliederversammlung hat Yves Keller ihre volle Unterstützung zugesichert, falls er sich nach einer Bedenkzeit für eine Kandidatur entscheidet.
Als Mitglieder der Schulpflege bewerben sich der Kommunikationsleiter und Vorstand im Elternrat Pünt Roland Bischofberger, sowie der selbständige Unternehmer Jörn Koch, seit 2014 wohnhaft in der Gemeinde. Beide sind Väter von schulpflichtigen Kindern und motiviert, bei der anstehenden Weiterentwicklung der Schule mitzuarbeiten. Die FDP Maur hat ebenfalls beschlossen, im Sinne der Kontinuität die Kandidatur von Rob Labruyère (parteilos) als Schulpräsident zu unterstützen.
Wie im Gemeinderat möchte die FDP auch in der Rechnungsprüfungskommission (RPK) weiterhin mit drei Personen mitarbeiten. Die Finanzchefin Karin Stamm (bisher) steht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Neu kandidieren der Verkaufsleiter René Gonthier (Vorstand im Gewerbeverein sowie OK-Präsident der Chilbi Maur) sowie der Vermögensverwalter Andreas Mosimann, der auch viel Expertise aus dem Immobilienbereich mitbringt.
Für die Sozialbehörde schliesslich wurde die Rechtsanwältin Kaija Niehus (bisher) für eine weitere Amtszeit nominiert. Ihr spezifisches Fachwissen ist für diese Behörde von hohem Wert. Isabelle Heer hat ihre früher angekündigte Kandidatur aus persönlichen Gründen wieder zurückgezogen.
Neben den Wahlen hat sich die Mitgliederversammlung der FDP auch mit den Vorlagen der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember auseinandergesetzt. Es wurden dabei Änderungsanträge beschlossen: Bei der Revision der Entschädigungsverordnung für Behördenmitglieder nur eine moderate Erhöhung der Präsidiumszulage, bei der Einführung der Begabungs- und Begabtenförderung an der Schule Maur eine vorerst fünfjährige Befristung, zwecks Beurteilung der Wirksamkeit. Die FDP Mitglieder haben ausserdem die aktuell laufende Totalrevision der kommunalen Richt- und Nutzungsplanung sowie das vom Gemeinderat initiierte Projekte zur Überarbeitung der Maurmer Post diskutiert. Auch zu diesen beiden Themen wird die FDP ihre Position im weiteren Prozess einbringen.